Cashback mit Bitcoin sammeln beim Einkaufen über Satsback
Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, ohne direkt Geld an eine Kryptobörse zu überweisen. Genau hier setzt SATSBACK an: ein innovatives Cashback-Portal, das Nutzer mit Satoshis (Sats) – der kleinsten Einheit von Bitcoin – für ihre Einkäufe belohnt.

Anstatt wie bei klassischen Cashback-Portalen Euro oder Gutscheine zurückzuerhalten, gibt es bei SATSBACK direkt Bitcoin. Wer also regelmäßig online einkauft, baut sich damit Stück für Stück ein Bitcoin-Portfolio auf – ganz automatisch und kostenlos.
👉 Jetzt kostenlos bei SATSBACK registrieren und Bitcoin-Cashback sichern
Was ist SATSBACK?
SATSBACK ist ein Krypto-Cashback-Portal, das weltweit tausende Partner-Shops anbietet. Nutzer erhalten nach jedem Einkauf einen prozentualen Betrag des Warenwertes in Bitcoin (BTC) zurück. Die Belohnung erfolgt in Satoshis (Sats), der kleinsten Bitcoin-Einheit (1 BTC = 100.000.000 Sats).
Das Prinzip:
- Kostenlos registrieren
- Partner-Shop über SATSBACK aufrufen
- Einkauf tätigen
- Cashback in Form von Sats erhalten
SATSBACK ist ein innovativer Cashback-Service, der dich beim Online-Shopping mit Bitcoin statt Euro belohnt. Statt klassischer Bonuspunkte oder Rabatte bekommst du sogenannte Satoshis (Sats) – die kleinste Einheit von Bitcoin. Über 18.000 Shops weltweit sind bereits angeschlossen, darunter viele bekannte Marken.
Für alle, die ohnehin online einkaufen, ist das eine einfache Möglichkeit, passiv Bitcoin zu stapeln.
Wie funktioniert SATSBACK?
Die Nutzung von SATSBACK ist simpel und dauert nur wenige Minuten:
- Registrierung: Kostenloses Konto bei satsback.com erstellen.
- Shop wählen: Über die Plattform oder Browser-Erweiterung zu einem Partner-Shop wechseln.
- Einkauf abschließen: Ganz normal shoppen und bezahlen.
- Cashback erhalten: Nach Bestätigung durch den Shop werden deine Sats gutgeschrieben.
- Auszahlung: Über das Bitcoin Lightning-Netzwerk oder On-Chain in deine Wallet.
Vorteile von SATSBACK
1. Bitcoin statt Punkte oder Euro
Während klassische Cashback-Portale mit Euro oder Treuepunkten arbeiten, vergütet SATSBACK direkt mit Bitcoin. Damit profitieren Nutzer von einem deflationären Wertspeicher, der langfristig Wertzuwachs verspricht.
2. Passives Bitcoin-Sammeln
Kein aktiver Handel, keine komplizierte Wallet-Erstellung notwendig – SATSBACK ermöglicht es, ganz nebenbei Sats zu stapeln („stacking sats“).
3. Hunderte Partner-Shops
Von Mode über Elektronik bis hin zu Reisen: Nutzer finden zahlreiche bekannte Online-Händler. Die Cashback-Raten variieren, häufig zwischen 1 % und 10 %.
4. Kostenlos & transparent
- Keine versteckten Gebühren
- Kostenlose Registrierung
- Einnahmen erfolgen über Affiliate-Provisionen der Partnerhändler
Nachteile & Risiken
- Wartezeit: Cashback wird oft erst nach 30–60 Tagen freigegeben (z. B. wegen Rückgabefristen).
- Tracking: Adblocker oder VPN können die Gutschrift verhindern.
- Steuern: Auch Bitcoin-Cashback muss in Deutschland versteuert werden.
- Volatilität: Bitcoin schwankt stark im Kurs. Heute verdiente Sats können in Zukunft deutlich mehr oder weniger wert sein.
- Bearbeitungszeiten: Händler bestätigen Cashback oft erst nach Ablauf der Rückgabefrist.
SATSBACK im Vergleich zu klassischen Cashback-Portalen
| Merkmal | SATSBACK | Klassisches Cashback |
|---|---|---|
| Auszahlung | Bitcoin (Sats) | Euro, Punkte, Gutscheine |
| Inflationsschutz | Ja (BTC begrenzt) | Nein |
| Nutzerfreundlichkeit | Einfach, App & Web | Einfach |
| Wertsteigerungspotenzial | Hoch, abhängig vom BTC-Kurs | Keins |
Fazit: Mit SATSBACK profitieren Nutzer nicht nur vom Cashback selbst, sondern auch vom möglichen Wertzuwachs von Bitcoin.
SATSBACK Browser-Erweiterung & Cookie-Hinweis
Damit SATSBACK deine Einkäufe korrekt registrieren und dir Bitcoin-Cashback gutschreiben kann, ist es notwendig, die SATSBACK-Browser-Erweiterung zu installieren.
Warum die Erweiterung wichtig ist:
- Sie sorgt dafür, dass beim Besuch eines Partner-Shops das Tracking-Cookie gesetzt wird.
- Nur so erkennt SATSBACK, dass der Einkauf über deinen Account vermittelt wurde.
- Ohne dieses Tracking wird das Cashback nicht automatisch zugeordnet – du würdest deine Sats also verlieren.
Cookies aktivieren:
- Cookies müssen in deinem Browser zugelassen sein.
- Blockierst du Cookies oder nutzt Adblocker/Tracking-Blocker, kann die Auszahlung des Bitcoin-Cashbacks fehlschlagen.
- Tipp: Für die Shopping-Sessions am besten Cookies aktivieren oder die SATSBACK-Seite auf die Whitelist setzen.
👉 Fazit: Die Browser-Erweiterung ist ein Pflicht-Tool, wenn du sicherstellen willst, dass alle deine Einkäufe bei SATSBACK registriert und dir die verdienten Sats gutgeschrieben werden.
FAQ – weitere häufig gestellte Fragen zu SATSBACK
Wie erfolgt die Auszahlung?
Die Auszahlung läuft über das Bitcoin-Lightning-Netzwerk. Das macht Transaktionen extrem schnell und günstig. Ein großer Vorteil: Es ist keine KYC-Verifizierung erforderlich – lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und dein Land werden abgefragt.
Wie viele Shops sind verfügbar?
SATSBACK kooperiert mit über 18.000 Online-Shops weltweit, davon rund 2.900 Shops in Deutschland. Die Cashback-Raten liegen meist zwischen 2–3 %, in Einzelfällen auch höher.
Wie lange dauert es, bis das Cashback gutgeschrieben wird?
Das hängt vom Händler ab.
Normale Einkäufe: meist wenige Tage bis Wochen
Reisen & Hotels: teils bis zu 180 Tage, da Händler Rückgabefristen abwarten
Muss ich eine Browser-Erweiterung installieren?
Ja, die SATSBACK-Browser-Erweiterung ist notwendig, damit Einkäufe korrekt erkannt und Cookies gesetzt werden.
Ohne Erweiterung kann es passieren, dass das Cashback nicht getrackt wird.
Achte darauf, dass Cookies im Browser aktiviert sind.
Tools wie Adblocker, VPNs oder Privacy-Addons können die Erfassung verhindern.
Werden meine gesammelten Sats irgendwann gelöscht?
Ja, laut Nutzerberichten können Sats, die länger als 180 Tage ungenutzt bleiben, automatisch gelöscht werden. Deshalb solltest du deine Guthaben regelmäßig auf eine eigene Wallet auszahlen.
Welche Wallets eignen sich für die Auszahlung?
Da die Auszahlung über Lightning erfolgt, brauchst du eine kompatible Wallet. Empfehlenswert sind zum Beispiel:
Wallet of Satoshi
Phoenix Wallet
Breez
BlueWallet
Gibt es Kritik oder Risiken bei SATSBACK?
Manche Nutzer berichten auf Trustpilot & in Foren, dass Cashbacks teils nicht gutgeschrieben wurden.
Der Support reagiert nicht immer sofort.
Die Browser-Erweiterung verlangt relativ weitreichende Berechtigungen – aus Sicht der Privatsphäre solltest du dir überlegen, ob du dafür ein separates Browser-Profil nutzt.
Muss ich meine Bitcoin-Cashbacks versteuern?
In vielen Ländern – auch in Deutschland – können Bitcoin-Cashbacks steuerlich relevant sein.
Steuerlich gelten sie meist als „sonstige Einkünfte“ zum Zeitpunkt der Gutschrift.
Bei späterem Verkauf oder Tausch können zudem Kapitalertragssteuern anfallen.
Tipp: Dokumentiere deine Cashback-Einnahmen sorgfältig oder ziehe einen Steuerberater hinzu.
Unser Fazit & Meinung
SATSBACK ist ein innovatives Cashback-Portal, das Online-Shoppern eine einfache Möglichkeit bietet, kostenlos Bitcoin zu sammeln. Es ist besonders interessant für:
- Einsteiger, die erste BTC-Erfahrungen sammeln möchten
- Sparer, die ohne Risiko nebenbei Bitcoin aufbauen wollen
- Krypto-Fans, die ihre „Sats stapeln“ wollen
Jetzt kostenlos Bitcoin sammeln
Wer ohnehin regelmäßig online einkauft, sollte SATSBACK ausprobieren – so wird jeder Einkauf zur Investition in die Zukunft.
👉 Hier kostenlos bei SATSBACK registrieren und Bitcoin-Cashback sichern

Rechtlicher Hinweis
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder finanzielle Empfehlung dar. Kryptowährungen unterliegen starken Kursschwankungen und Investitionen sind stets mit Risiken verbunden.
Zudem enthält dieser Beitrag Partner-Links (Affiliate-Links). Diese dienen einerseits der weiterführenden Information für unsere Leser, andererseits helfen sie uns, den Betrieb und die Finanzierung dieser Webseite sicherzustellen – für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

