Zukunft von Bitcoin: Was Passiert, Wenn 5% Des weltweiten Anlagevermögens in Bitcoin fließen: Eine Theorie

In den letzten Jahren hat Bitcoin enorm an Bedeutung gewonnen, sowohl als digitales Zahlungsmittel als auch als Wertspeicher. Obwohl Bitcoin ursprünglich als Alternative zu traditionellen Währungen konzipiert wurde, wird es heute zunehmend als digitale Version von „digitalem Gold“ betrachtet. Die Frage, die sich viele stellen, lautet: Was würde passieren, wenn institutionelle Investoren beginnen, ernsthaft in Bitcoin zu investieren?

In diesem Artikel untersuchen wir das Szenario, dass 5% des weltweiten Anlagevermögens in Bitcoin fließen und welche Auswirkungen dies auf den Preis von Bitcoin hätte.

Mehr Informationen gibt es auch in unseren Bitcoin Blog, coole Fanartikel und Merch Produkte gibt es in unserem Shop – BlockchainBoutique.de!

Das globale Anlagevermögen: Eine Übersicht

Um das potenzielle Szenario besser zu verstehen, ist es wichtig, zunächst einen Blick auf das gesamte Anlagevermögen in den verschiedenen Anlageklassen zu werfen. Schätzungen zufolge beträgt das globale Vermögen in den wichtigsten Anlageklassen etwa:

  • Pensionsfonds: $35 Billionen
  • Aktien: $100 Billionen
  • Immobilien: $280 Billionen
  • Rohstoffe (ohne Gold): $20 Billionen
  • Gold: $12 Billionen
  • Staatsanleihen: $50 Billionen
  • Unternehmensanleihen: $30 Billionen

Insgesamt kommen wir damit auf eine beeindruckende Summe von rund $527 Billionen an Vermögenswerten weltweit. Was passiert, wenn 5% dieses Vermögens in Bitcoin fließen?

Was passiert, wenn 5% dieses Vermögens in Bitcoin fließen?

Wenn wir annehmen, dass 5% des gesamten globalen Anlagevermögens in Bitcoin investiert werden, würde das etwa $26,35 Billionen (5% von $527 Billionen) an neuen Kapitalflüssen bedeuten.

Aktuelle Marktkapitalisierung von Bitcoin

Zum Zeitpunkt dieses Artikels betrug die Marktkapitalisierung von Bitcoin etwa $600 Milliarden. Diese Zahl ergibt sich aus der Multiplikation des aktuellen Bitcoin-Preises mit dem im Umlauf befindlichen Angebot.

Theoretischer Preisanstieg

Angenommen, die zusätzlichen $26,35 Billionen fließen direkt in Bitcoin, ohne dass neue Bitcoins geschaffen werden (da das maximale Angebot auf 21 Millionen Bitcoins begrenzt ist), würde dies einen dramatischen Anstieg der Marktkapitalisierung bedeuten. Rechnerisch könnte man den potenziellen Bitcoin-Preis unter Berücksichtigung dieser neuen Kapitalflüsse folgendermaßen abschätzen:

Neuer Bitcoin-Preis = Neue Marktkapitalisierung von Bitcoin / Gesamtes verfügbares Bitcoin-Angebot
Wenn die neue Marktkapitalisierung $26,35 Billionen erreicht, würde der Bitcoin-Preis auf etwa:
26,35 Billionen USD / 21 Millionen Bitcoin = 1.255.952 USD

Das bedeutet, dass ein einzelner Bitcoin über eine Million US-Dollar Wert sein könnte, wenn 5% des weltweiten Anlagevermögens in Bitcoin investiert würden.

Der Hebel-Effekt im Kontext von Bitcoin

In der Regel wird bei solchen Berechnungen ein Multiplikatoreffekt oder Hebel berücksichtigt. Dieser Hebel kommt zustande, weil der Marktpreis von Bitcoin nicht nur durch das direkte Kapital, das in den Markt fließt, beeinflusst wird, sondern auch durch die Marktdynamik, insbesondere das begrenzte Angebot und die erhöhte Nachfrage.

  • Begrenztes Angebot: Das maximale Angebot von Bitcoin ist auf 21 Millionen Einheiten begrenzt. Wenn die Nachfrage steigt, aber das Angebot knapp bleibt, kann dies zu einem überproportionalen Preisanstieg führen.
  • Marktdynamik und Liquidität: Der Bitcoin-Markt ist relativ klein im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen. Selbst ein relativ kleiner Kapitalfluss in den Bitcoin-Markt kann erhebliche Auswirkungen auf den Preis haben, da es oft weniger Verkäufer gibt, die bereit sind, zu aktuellen Preisen zu verkaufen. Diese geringere Liquidität führt dazu, dass Käufer bereit sind, höhere Preise zu zahlen, um an Bitcoin zu gelangen.
  • Psychologie und FOMO (Fear of Missing Out): In Märkten kann eine steigende Nachfrage und ein damit einhergehender Preisanstieg eine psychologische Reaktion auslösen, bei der mehr Investoren in den Markt eintreten wollen, um von den steigenden Preisen zu profitieren. Dies kann den Preis weiter in die Höhe treiben und einen Hebel-Effekt verstärken.

Hebelwirkung in der Preisschätzung

Wenn wir den Hebel in die ursprüngliche Rechnung einbeziehen, könnte der tatsächliche Preisanstieg von Bitcoin viel höher sein als die einfache Division des neuen Kapitals durch das verfügbare Bitcoin-Angebot. Ein typischer Hebel könnte beispielsweise zwischen 2x und 10x liegen, je nach Marktbedingungen und der Höhe der Investitionen.

Das bedeutet:

  • Bei einem 2x Hebel könnte der Preis statt auf $1.255.952 auf etwa $2.511.904 steigen.
  • Bei einem 10x Hebel könnte der Preis sogar auf $12.559.520 steigen.

Diese Schätzungen zeigen, wie der Hebel-Effekt die möglichen Preissteigerungen von Bitcoin erheblich verstärken kann, insbesondere wenn ein signifikanter Anteil des weltweiten Anlagevermögens in Bitcoin fließen würde.

Mögliche Auswirkungen auf die Finanzwelt

Ein solcher massiver Kapitalfluss in Bitcoin hätte tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Finanzwelt:

  1. Verstärkte Institutionalisierung: Eine zunehmende Beteiligung institutioneller Investoren würde Bitcoin als Anlageklasse weiter legitimieren und könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung führen.
  2. Volatilität: Der Preis von Bitcoin könnte aufgrund der erheblichen Zuflüsse erheblich schwanken, insbesondere in der Anfangsphase. Während einige Investoren möglicherweise von den potenziellen Gewinnen angezogen werden, könnten andere von der erhöhten Volatilität abgeschreckt werden.
  3. Einschränkungen bei der Liquidität: Da das Bitcoin-Angebot begrenzt ist, könnte die Nachfrage nach Bitcoins die verfügbare Liquidität übersteigen, was zu erheblichen Preisschwankungen führen könnte.
  4. Regulatorische Reaktionen: Regierungen und Aufsichtsbehörden könnten auf diesen Trend reagieren, indem sie neue Regelungen einführen, um den Einfluss von Bitcoin auf traditionelle Märkte und Währungen zu kontrollieren.
  5. Veränderungen in der Portfolio-Allokation: Wenn Bitcoin zu einem festen Bestandteil von Anlagestrategien wird, könnte dies die Art und Weise verändern, wie Investoren ihre Portfolios diversifizieren und Risiken managen.

Fazit – die Zukunft von Bitcoin

Die Vorstellung, dass 5% des weltweiten Anlagevermögens in Bitcoin fließen, mag heute noch wie ein extremes Szenario erscheinen, doch in einer Welt, in der digitale Vermögenswerte zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist dies nicht unmöglich. Sollten diese Kapitalströme tatsächlich Realität werden, könnte der Bitcoin-Preis in Höhen steigen, die heute noch unvorstellbar erscheinen. Der Hebel-Effekt würde diesen Preisanstieg noch weiter verstärken und könnte den Wert eines einzelnen Bitcoins auf mehrere Millionen Dollar treiben. Gleichzeitig würde dies die Rolle von Bitcoin in der globalen Finanzwelt nachhaltig verändern.

Obwohl dies ein hypothetisches Szenario ist, zeigt es das immense Potenzial, das Bitcoin als Anlageklasse hat. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Adoption und das Vertrauen in Bitcoin in den kommenden Jahren entwickeln werden.

Wir hoffen, dieser Artikel hat euch gefallen,

Euer Team von der Blockchain Boutique 😊

Quellenverzeichnis:

  1. Global Wealth Report 2023 – Credit Suisse Research Institute. Eine umfassende Übersicht über das globale Anlagevermögen in verschiedenen Anlageklassen. Link zur Quelle.
  2. Bitcoin Market Capitalization – CoinMarketCap. Aktuelle Daten zur Marktkapitalisierung von Bitcoin. Link zur Quelle.
  3. Institutional Adoption of Bitcoin – Fidelity Digital Assets. Ein Bericht über die zunehmende Beteiligung institutioneller Investoren im Bitcoin-Markt. Link zur Quelle.
  4. Bitcoin Supply Dynamics – Glassnode. Analysen zur Knappheit und dem begrenzten Angebot von Bitcoin. Link zur Quelle.
  5. Psychological Drivers in Cryptocurrency Markets – Journal of Behavioral Finance. Untersuchung der Auswirkungen von FOMO auf den Kryptowährungsmarkt. Link zur Quelle.

Hole dir jetzt unsere Merch Artikel wie Kleidung, Caps oder Accessoires wie Tassen und Leinwände – ab sofort kannst du auch mit BTC / Lightning bezahlen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen